Aufstellungsarbeit

Aufstellungen bezeichnet ein Verfahren der Systemischen Therapie, in dem aus einer vorhandenen Gruppe Personen oder alternativ Figuren stellvertretend für Mitglieder oder Entitäten (Teile, Aspekte) eines, üblicherweise sozialen Systems gewählt und in einem realen Raum sodann repräsentativ zueinander in Beziehung (auf-)gestellt werden.

Eine systemische Aufstellung liefert viele Informationen über die komplexe Struktur von uns Menschen

Unsere Einstellung dem Leben gegenüber und unsere Sicht auf die Welt wird zu einem großen Teil von unserer Familie geprägt. Hier lernen wir die ersten Regeln und Normen. Manche dieser Regeln und Ansichten wirken seit Generationen und können unsere Gefühle und unser Handeln beeinflussen.

Aufstellungsarbeit, Zettel mit Namen auf dem Boden

Vieles davon ist uns nicht bewusst. Eine systemische Aufstellung liefert viele Informationen über die komplexe Struktur von uns Menschen. Eine systemische Aufstellung zeigt nicht mehr auf, als das, was in der Seele des Menschen, die sich aufstellen lässt, an Informationen und Gefühlen vorhanden ist.

Während der Aufstellung werden oftmals die verdrängten, unbewussten Anteile sichtbar gemacht und somit ausgedrückt. Der/Dem Klient/in werden durch das relativ schnelle und zuverlässige Aufzeigen der unbewussten Dynamiken des Systems die Themen bewusst. Dadurch bekommt der/die KlientIn Verständnis, kann die Themen annehmen und lösen. Zudem werden die vorhandenen Ressourcen gestärkt und gefördert.

Menschen, die sich von alten Mustern, Glaubenssätzen und Konditionierungen abschichten wollen. Die wieder mit sich selbst in Verbindung gehen möchten und ihre Beziehungsdynamiken heilen wollen.

Ich stelle live in der Sophienstraße 3 in 49610 Quakenbrück oder online via (Facetime, Whatsapp Video oder Zoom) im 1:1 Kontext auf.

Es gibt auch Termine zu Gruppenaufstellungen, die allerdings aktuell in Damme im Devashakti Yogastudio stattfinden.

Falls du generell Interesse an einer Gruppenaufstellung hast, dann darfst du mich gerne anschreiben und erfährst als erstes von den neuen Terminen.

Während einer 1:1 Aufstellung gehe ich in die einzelnen Rollen, je nachdem, was der oder diejenige darstellt. (Freunde, Familienmitglieder, Symptome, Gefühle, uvm.) 

Es wird kein Rollenspiel gespielt. Es werden Gefühle, körperliche Symptome, Dynamiken zu einzelnen Personen, fehlende Aspekte und Blockade wörtlich ausgedrückt. Wir besprechen und reflektieren nach jeder Rolle miteinander und kommen dem Ursprung der Thematik immer näher. Am Ende stellen wir die Ordnung und haben quasi das System wieder aufgeräumt.

Nach einer Aufstellung wirken Prozesse oft schleichend nach und es kann auf den ersten Tag auch noch einiges an unbewussten oder unterdrückten Emotionen zum Vorschein kommen. Manchmal ist es dann sinnvoll, sich danach erstmal besonders mit Achtsamkeit zu begegnen und gut für dich zu sorgen. Falls im Nachgang noch Fragen kommen oder es noch Unterstützung bedarf, bin ich kontaktierbar.

Bei einer Online Aufstellung ist es wichtig, dass du einen Stift, Zettel und ggf. Taschentücher bereit stellst.

Aufstellung als Stellvertreter in einer Gruppenaufstellung:
Bei einer Gruppenaufstellung gehe ich nicht in die einzelnen Rollen, sondern der/die Klient/in sucht und positioniert die Stellvertreter für die einzelnen Rollen. Diese spiegeln die realen Personen/ der Bindungsbeziehungen im Unterbewusstsein, für ein Thema, ein Symptom oder für einen Anteil des Klienten o.ä.

Auch bei den Gruppenaufstellungen bringen die Stellvertreter Unbewusstes zum Ausdruck. Die Stellvertreter werden vor einer Gruppenaufstellung aufgeklärt und werden auch hier kein Rollenspiel spielen. Sondern nur nach Aufforderung ihr Innenleben (körperlich, seelisch und mental) zum Ausdruck bringen. 

Es ist wichtig, dass ohne Absicht und Bewertung gehandelt wird. Jede Rolle als Stellvertreter dient auch dem Stellvertreter und hat oft etwas mit dem eigenen Thema eine Überschneidung.

„When things change inside you,
things change around you.“

Testimonials